Als Sch. wird das Sprengen im Montanwesen mit Schwarz- bzw. Schießpulver bezeichnet; andere Sprengstoffe kamen erst nach der Nz. in Gebrauch. Technisch stellt die Sch. die Nachahmung eines Unfalls beim waffentechnischen Einsatz von Schwarzpulver dar: des sog. Rohrkrepierers, bei dem das Projektil sich z. B. im Kanonenrohr verklemmt, das dann häufig durch die explodierende Pulverladung gesprengt wird [4. 55].
Zwecks Lockerung von Gesteinen und Mineralien wurden Löcher in die zu lösende Masse gebohrt, in die man lo…