Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schießarbeit
(830 words)

1. Allgemein

Als Sch. wird das Sprengen im Montanwesen mit Schwarz- bzw. Schießpulver bezeichnet; andere Sprengstoffe kamen erst nach der Nz. in Gebrauch. Technisch stellt die Sch. die Nachahmung eines Unfalls beim waffentechnischen Einsatz von Schwarzpulver dar: des sog. Rohrkrepierers, bei dem das Projektil sich z. B. im Kanonenrohr verklemmt, das dann häufig durch die explodierende Pulverladung gesprengt wird [4. 55].

Zwecks Lockerung von Gesteinen und Mineralien wurden Löcher in die zu lösende Masse gebohrt, in die man lo…

Cite this page
Bartels, Christoph, “Schießarbeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_345199>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲