Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schiedsgerichtsbarkeit
(1,658 words)

1. Begriff und Stellung um 1450

Kennzeichen der Sch. ist ihre Freiwilligkeit. Im Unterschied zur regulären Gerichtsbarkeit verständigen sich die Konfliktparteien in einem Schiedsverfahren einvernehmlich darauf, ihre Streitsache dem Urteil einer dritten Instanz (einer Einzelperson, einer Kommission, einer Institution etc.) zu unterwerfen. In der gesamten Nz. besaß die Sch. auf allen gesellschaftlichen Ebe…

Cite this page
Kampmann, Christoph, “Schiedsgerichtsbarkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_345145>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲