Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schießen
(956 words)

1. Mittelalterliche Entwicklung

Sch. mit Langbogen, Armbrust und seit dem 15. Jh. zunehmend mit Handfeuerwaffen wurde im Kontext des Kriegs, der Jagd und zum Vergnügen (s. u.) – in den beiden letzten Fällen auch von Frauen [5. 58 f.]; [4. 57–62, 81] – während der gesamten Nz. geübt.

Mit der Erringung der städt. Hoheitsrechte durften und mussten sich ma. und frühnzl. Städte selbst verteidigen. In der Picardie, Flandern, Brabant und Holland entstanden seit dem frühen 14. Jh. Schütze…

Cite this page
Mallinckrodt, Rebekka von, “Schießen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_345220>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲