Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schiffbau
(2,935 words)

1. Material

Bis zum Ende der Nz. war der Sch., welcher noch den Bootsbau einschloss [13. 92], ein Holz-Handwerk (Baumstämme waren Ausgangsmaterial für alle Wasserfahrzeuge) [9. 14]. Für den Rumpf bevorzugte man das Hartholz der Eiche, dessen Gerbstoffe auch bei ständiger Lage im Wasser Haltbarkeit garantierten. Zwar wächst Eiche natürlicherweise in Europas gesamter ozeanischer Klimazone außer im hohen Norden [10. 315 f.]; sie wurde aber in der Nz. wegen des hohen Bedarfs gerad…

Cite this page
Ellmers, Detlev, “Schiffbau”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_345290>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲