Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schiffshebewerk
(1,119 words)

1. Definition

Der Begriff Sch. ist eine Wortschöpfung des späten 19. Jh.s; er bezeichnet vorrangig Senkrechthebewerke für Wasserfahrzeuge. Allgemein unterscheidet man die Schiffshebung mittels der geneigten (schiefen) Ebene (Schleifbahn, Rollbrücke), mittels Schleuse und mittels Senkrechthebewerk.

2. Geneigte Ebene

Schleifbahnen sind flache Rampen, über die ein Boot aus dem Wasser gezogen und über eine Landenge hinweg zum nächsten Wasserweg geschleift wird…

Cite this page
Schinkel, Eckhard, “Schiffshebewerk”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_345419>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲