Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schiffsmakler
(764 words)

Als Unterhändler in allen Seehäfen vermittelte der Sch. Schiffern, Reedern oder Seehandelskaufleuten Frachten gegen Vergütung (einen Prozentsatz der Umsatzsumme). Diese sog. Courtage wurde ursprünglich frei ausgehandelt und zu gleichen Teilen von Verkäufer und Käufer beglichen, bei Geldgeschäften allein vom Schuldner. Noch im 16. Jh. bot sie mit nur 2–7 Promille kaum eine ausreichende Lebensgrundlage [3], stieg aber im Lauf der Nz. an und wurde spätestens im 19. Jh. von der Kaufmannschaft der Hafenstädte in detaillierten Gebührenordnungen festgeschrieben, nach denen die K…

Cite this page
Ellmers, Detlev, “Schiffsmakler”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_345480>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲