Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schiffsversicherung
(773 words)

Versicherungen decken einen durch bestimmte Ereignisse hervorgerufenen Vermögensbedarf durch dessen Verteilung auf eine größere Personenzahl. Die für Sch. maßgeblichen Ereignisse sind Seenot bis zum Schiffsuntergang sowie Kaperung und deren Folgen, wobei in der Nz. die Sch. im engeren Sinn Beschädigung bis hin zum Verlust von Schiff und Ladung abdeckten, im weiteren Sinn auch Folgewirkungen an betroffenen Personen.

Die Anfänge der Sch. im späten MA weichen von heutigen Versicherungsformen stark ab, prägten aber die nzl. Entwicklung. Die Parten-Reederei hielt das Risiko von…

Cite this page
Ellmers, Detlev, “Schiffsversicherung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_345505>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲