Versicherungen decken einen durch bestimmte Ereignisse hervorgerufenen Vermögensbedarf durch dessen Verteilung auf eine größere Personenzahl. Die für Sch. maßgeblichen Ereignisse sind Seenot bis zum Schiffsuntergang sowie Kaperung und deren Folgen, wobei in der Nz. die Sch. im engeren Sinn Beschädigung bis hin zum Verlust von Schiff und Ladung abdeckten, im weiteren Sinn auch Folgewirkungen an betroffenen Personen.
Die Anfänge der Sch. im späten MA weichen von heutigen Versicherungsformen stark ab, prägten aber die nzl. Entwicklung. Die Parten-Reederei hielt das Risiko von…