Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schisma
(1,532 words)

1. Allgemein

Der Begriff schísma (»Spaltung«, »Trennung«) ist ein griech. Lehnwort, das unübersetzt ins Kirchenlatein und in moderne Sprachen gelangte. Er bezeichnet (1) den Vorgang einer Abspaltung von der Kirche; (2) den dadurch hervorgerufenen Zustand und (3) die so entstandene Gruppe. Ein Sch. unterscheidet sich insofern von einer Häresie, als es sich nicht wie diese gegen den Glauben, sondern gegen die Einheit der Kirche richtet. Augustinus lieferte dafür um 400 eine bündige Formel: »Ein Sch. besteht dann, wenn…

Cite this page
Walter, Peter and Bayer, Axel, “Schisma”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_345507>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲