Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schleuse
(722 words)

1. Begriff und Ursprünge

Allgemein bezeichnet Sch. (engl. sluice, niederl. sluiz; span. esclusa, ital. chiusa, franz. écluse) einen kontrollierten Durchlass; im ma. Sprachgebrauch auch Mühlenbach, Damm oder Wehr. Im Wasserbau (»Hydrotechnik«) ist die Schifffahrts-Sch. (auch Kammer-Sch., verkürzt Sch.) ein Verbindungsbauwerk zwischen zwei unterschiedlich hohen Wasserhaltungen (vgl. Kanal). Mit der schwimmenden Hebung und Senkung von Schiffen konnten die Belastungen, wie sie für Material, …

Cite this page
Schinkel, Eckhard, “Schleuse”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_345594>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲