Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schollenpflichtigkeit
(1,127 words)

1. Definition

Als Sch. (lat. glebae adscriptio) bezeichnet man eine strenge Form bäuerlicher Abhängigkeit. Sie beinhaltet ein Verbot für den Bauern, die Hofstelle und das zugehörige Land (Scholle) ohne Genehmigung des Grundeigentümers (Herrn) zu verlassen. Die Sch. trat i. Allg. als Bestandteil verschiedener Spielarten bäuerlicher Unfreiheit auf (Hörigkeit, Erbuntertänigkeit, Leibeigenschaft). Sie ist v. a. als Best…

Cite this page
Goehrke, Carsten, “Schollenpflichtigkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_346152>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲