Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schöpfungslehre
(1,562 words)

1. Vorbemerkung

Der Glaube an das göttliche Geschaffensein der Welt gehört zum gemeinsamen Bestand von Judentum, Christentum und Islam. In allen drei Religionen wird das Verhältnis von Gott und Welt durch den Schöpfungsgedanken bestimmt. Dabei liegt der Akzent auf der Differenz zwischen Schöpfer und Geschöpf, die sich in der Lehre von der ursprünglichen »Erschaffung aus Nichts« (lat. creatio ex nihilo) einerseits und der Lehre von der fortdauernden Erhaltung der Schöpfung (= Schg.) durch Gott (conservatio mund…

Cite this page
Laube, Martin, “Schöpfungslehre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_346270>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲