Die Sch. zählt seit der Antike neben Hebel, Keil, Rolle und schiefer Ebene zu den sog. einfachen Maschinen; von Archimedes wurde sie im 3. Jh. v. Chr. korrekt als um einen Zylinder gewickelte schiefe Ebene bezeichnet. Die nach ihm benannte, wenn auch nicht von ihm erfundene hölzerne, schrägliegende Wasser-Sch. diente bis in das späte 19. Jh. zur Wasserförderung (Wasserbau; vgl. Perpetuum mobile, Abb. 1) [7]; [13. 9–32]. Die in der Spätantike aufkommende hölzerne Sch.-Spindel ist als Weinpresse in Mitteleu…