Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schraube
(1,045 words)

1. Verwendung

Die Sch. zählt seit der Antike neben Hebel, Keil, Rolle und schiefer Ebene zu den sog. einfachen Maschinen; von Archimedes wurde sie im 3. Jh. v. Chr. korrekt als um einen Zylinder gewickelte schiefe Ebene bezeichnet. Die nach ihm benannte, wenn auch nicht von ihm erfundene hölzerne, schrägliegende Wasser-Sch. diente bis in das späte 19. Jh. zur Wasserförderung (Wasserbau; vgl. Perpetuum mobile, Abb. 1) [7]; [13. 9–32]. Die in der Spätantike aufkommende hölzerne Sch.-Spindel ist als Weinpresse in Mitteleu…

Cite this page
Troitzsch, Ulrich, “Schraube”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_346364>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲