Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schriftsinn
(1,361 words)

1. Systematik

Der Begriff Sch. bezeichnet die mittels Interpretation zu erschließende Bedeutung eines schriftlichen Textes (vgl. Hermeneutik); er leitet sich vom lat. sensus litteralis (»buchstäblicher/wörtlicher Sinn«) ab. Darüber hinaus verweist Sch. auf die von den christl. Kirchenvätern entwickelte Lehre vom mehrfachen Sch. Diese geht von der Grundannahme aus, dass neben dem (1) »wörtlichen« bzw. »histor. Sinn« (sensus litteralis bzw. historicus), der als Erzählung (narratio) von wirklichen Geschehnis…

Cite this page
Hiller, Marion, “Schriftsinn”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_346779>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲