Beim Sch. (engl. abortion), auch Abtreibung genannt, wird der menschliche Embryo bzw. Fötus abgetötet und anschließend durch chemische oder mechanische Methoden aus dem Mutterleib entfernt. Es handelt sich um ein in allen Gesellschaften, Kulturen und Epochen nachweisbares Phänomen [7. 9]. Hinsichtlich der Beurteilung des Sch. besteht in nahezu allen Kulturen großer Dissens, der sich im Kern um die Frage dreht, ob bzw. ab wann der Embryo ein Mensch ist und eigenes Lebensrecht besitzt. Verbote des Sch. lassen sich bis in die Anfänge der abendländischen Rechtsüber…
Schwangerschaftsabbruch(903 words)
Cite this page
Brinkschulte, Eva, “Schwangerschaftsabbruch”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_347318>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲