Das Wort Sch. geht auf mhdt. swanc zurück, eine Nominalbildung zu swingen, die eine schwingende Bewegung, einen Schwung, Schlag oder Streich, ab dem 15. Jh. auch die Erzählung eines Streichs bezeichnet. Seit dem 16. Jh. ist die Pluralbildung schwencke als Bezeichnung für Sammlungen derartiger Erzählungen etabliert.
Sch. wird heute unterschiedlich verwendet: entweder als Bezeichnung eines eigenständigen lit. Genres oder aber als eine bestimmte Form des Schreibens, die in verschiedene…