Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schwank
(975 words)

1. Begriff

Das Wort Sch. geht auf mhdt. swanc zurück, eine Nominalbildung zu swingen, die eine schwingende Bewegung, einen Schwung, Schlag oder Streich, ab dem 15. Jh. auch die Erzählung eines Streichs bezeichnet. Seit dem 16. Jh. ist die Pluralbildung schwencke als Bezeichnung für Sammlungen derartiger Erzählungen etabliert.

Sch. wird heute unterschiedlich verwendet: entweder als Bezeichnung eines eigenständigen lit. Genres oder aber als eine bestimmte Form des Schreibens, die in verschiedene…

Cite this page
Röcke, Werner, “Schwank”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_347319>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲