Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schwärmer
(2,071 words)

1. Reformationszeit

1.1. Begriffsprägung durch Luther

Der dt. Begriff Sch. (Ableitungen: schwärmerisch, Schwärmerei; hergeleitet vom Aus-/Herumschwärmen der Bienen), gilt als Neubildung Martin Luthers. Er taucht seit 1523 auf, und zwar mit einer Konnotation von geistlicher Erregung und Unordnung. Ansatzpunkt dafür scheint Luthers Begegnung (1522) mit den »Zwickauer Propheten« um Nikolaus Storch gewesen zu sein, die sich 1521 in Wittenberg niedergelassen h…

Cite this page
Vogel, Lothar, “Schwärmer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_347362>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲