1. Begriff
E. entstanden im HochMA als Schwureinungen (lat. coniuratio) durch Leistung eines Eids; Landfriede und Hilfeverpflichtungen wurden dabei jeweils auf Heilige beschworen. Dazu zählten Städtebünde (auch mit Adligen), in peripheren Gebieten auch rein ländliche Bündnisse (u. a. in der Dauphiné). Konföderationen bildeten sich dagegen erst im 16. Jh.: die Union von Utrecht 1579 (Confederatie von bondtgenooten, »Bundesgenossen«) und die Confoed…