Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schwesterrepubliken
(859 words)

1. Gründung

Unter Sch. (franz. républiques-sœurs, auch Tochterrepubliken) versteht man die von Frankreich seit 1795 im Gefolge des Sieges über die Mächte der Ersten Koalition (u. a. Österreich, Preußen, Großbritannien, Spanien) in West- und Südeuropa gegründeten Satellitenstaaten. Die Sch. waren (1) Ausdruck der militärischen Expansion der revolutionären franz. Republik seit der Schlacht von Fleurus (26. 6. 1794); (2) ein Ergebnis der schon 1791–1793 in der Kriegskampagne der Brissotins (der späteren Girondisten) sichtba…

Cite this page
Wagner, Michael, “Schwesterrepubliken”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_347567>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲