Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Seekrieg
(946 words)

1. Entwicklung bis zum 17. Jahrhundert

In der Nz. ging es bei Konflikten zur See v. a. um die Kontrolle des Zugangs zu Handelszentren, um die bewaffnete Präsenz in fremden Seegebieten und um den gewalttätigen Erwerb von Reichtum. Diese Ziele waren mit Offensiven gegen den Feind und mit defensiven Aktionen zur Wahrung eigener Interessen verbunden. Der Schwerpunkt verschob sich dabei seit dem 16. Jh. von Raub- und Beutezügen …

Cite this page
Hattendorf, John, “Seekrieg”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_347778>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲