S. bedeutet die erneute Verkörperung (Reinkarnation, Metempsychose) der Seele eines Menschen als Mensch oder auch als ein anderes Lebewesen [8]. Die antiken Traditionen (des Pythagoreismus und des Platonismus, v. a. aber des Neuplatonismus) brachen in der Spätantike weitgehend ab, da das Konzept einer S. sowohl von den heidnischen Intellektuellen (etwa den Neuplatonikern des 6. Jh.s) abgelehnt wurde als auch mit der Theologie des Christentums unvereinbar war. Die S.-Vorstellungen der Katharer im MA blieben wohl ohne Nachfolge.
Für die nzl. Auffassungen der S. kommen v…