Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Seelenwanderung
(843 words)

S. bedeutet die erneute Verkörperung (Reinkarnation, Metempsychose) der Seele eines Menschen als Mensch oder auch als ein anderes Lebewesen [8]. Die antiken Traditionen (des Pythagoreismus und des Platonismus, v. a. aber des Neuplatonismus) brachen in der Spätantike weitgehend ab, da das Konzept einer S. sowohl von den heidnischen Intellektuellen (etwa den Neuplatonikern des 6. Jh.s) abgelehnt wurde als auch mit der Theologie des Christentums unvereinbar war. Die S.-Vorstellungen der Katharer im MA blieben wohl ohne Nachfolge.

Für die nzl. Auffassungen der S. kommen v…

Cite this page
Zander, Helmut, “Seelenwanderung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_347883>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲