S. ist die Nutzung der sich nicht verbrauchenden Windenergie zur Fortbewegung von Schiffen, die dabei nicht nur in Windrichtung gleiten können, weil sie sich in zwei Medien – Wasser und Luft – bewegen: Der Schiffsrumpf drückt bei seitlichem Wind mit seiner eintauchenden Fläche (dem sog. Lateralplan) so gegen das Wasser, dass der Wind das Schiff in dem gewollten Winkel zu ihm vorwärts schiebt. Bei dem so entstehenden Kräfteparallelogramm wird der gewünschte Vortrieb mi…