Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Segeln
(863 words)

1. Grundlagen

S. ist die Nutzung der sich nicht verbrauchenden Windenergie zur Fortbewegung von Schiffen, die dabei nicht nur in Windrichtung gleiten können, weil sie sich in zwei Medien – Wasser und Luft – bewegen: Der Schiffsrumpf drückt bei seitlichem Wind mit seiner eintauchenden Fläche (dem sog. Lateralplan) so gegen das Wasser, dass der Wind das Schiff in dem gewollten Winkel zu ihm vorwärts schiebt. Bei dem so entstehenden Kräfteparallelogramm wird der gewünschte Vortrieb mi…

Cite this page
Ellmers, Detlev, “Segeln”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_347989>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲