Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sehsinn [Hinzugefügt 2019]
(2,331 words)

1. Begriff

Der S. oder Gesichtssinn ist die Fähigkeit von Mensch und Tier, mithilfe des Auges als eines lichtempfindlichen Organs optische Reize zu verarbeiten. Dieser Vorgang wird Sehen genannt. Das Wort leitet sich von ahdt. sehan ab (8. Jh.), ist aber verwandt mit lat. sequi (»[nach]folgen«, »begleiten«, »verfolgen«, »gehorchen«), woraus sich eine Bedeutungsentfaltung »folgen, mit den Augen folgen« ergibt [3]. Dies entspricht dem weitreichenden Bedeutungsspektrum von Sehen, das einerseits »einen optischen Eindruck …

Cite this page
Fiorentini, Erna, “Sehsinn [Hinzugefügt 2019]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_400900>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲