Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Seife
(1,270 words)

1. Grundlagen

S. entsteht durch die Einwirkung von ätzenden Alkalien und Wasser auf tierische oder pflanzliche Fette und Öle. Abhängig von den Rohstoffkomponenten unterscheidet man zwischen weichen Kali-S. und härteren Natron-S. Zur Herstellung der harten, weißen S. verwendete man in der Nz. Soda (Natriumcarbonat), das aus der Asche von Meerespflanzen (Barilla, Tang etc.) gewonnen wurde, oder Pottasche bzw. Waidasche (Kaliumcarbonat), die mit reinen Fetten oder Ölen (meist Olivenöl) verkocht wurde. Schmier…

Cite this page
Pelzer-Reith, Birgit, “Seife”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_348162>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲