Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Seiler
(776 words)

Von Abraham a Sancta Clara wurde die Seilerei 1699 in Etwas für Alle als unentbehrlich dargestellt und dabei auf Haushalt, Landwirtschaft, Bau- und Kriegswesen, Warentransport, Schifffahrt, Mühlen, Handwerk, Jagd, Fisch- und Vogelfang verwiesen. Angesichts hoher Nachfrage gehörten die S. jedenfalls nicht zu den ärmsten Handwerkern und waren vielerorts ansässig, speziell in Küstennähe, entlang der Flussläufe, in Bergbauzentren oder Hanfanbauregionen wie Baden. Noch 1804 beschäftigte die Seilerei in Baden-Baden 25 Meister [5].

Das S.-Handwerk war spätestens seit dem …

Cite this page
Holbach, Rudolf, “Seiler”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_348232>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲