Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sekretär
(1,840 words)

1. Begriff

Das Amt des S. – in seiner ursprünglichen Bedeutung als »Geheimschreiber« – ist seit der Antike nachweisbar, als Beamte aus den Reihen der notarii mit der Führung des Protokolls im kaiserlichen Konsistorium beauftragt wurden. Die Bezeichnung secretarius begegnet für diese Funktionsträger erstmals um die Mitte des 5. Jh.s. Sie verlor jedoch diese Bedeutung wieder und bezog sich in der Folge ausschließlich auf einen Gehilfen am kaiserlichen Geheimgericht.

2. Mittelalterliche…

Cite this page
Babel, Rainer, “Sekretär”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_348233>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲