Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Selbsttötung
(1,010 words)

1. Bewertung und Sanktionierung

Für die europ. Gesellschaften der Frühen Nz. war die S. (Suizid) Sünde und Straftat. Als an der eigenen Person verübtes Tötungsdelikt negierte eine S. die göttlich inspirierte Welt-Ordnung sowie Herrschaftsgewalt und wurde daher abgelehnt und geahndet. In Bezeichnungen wie »sein selbs morder« (Martin Luther), Selbstmord, engl. selfmurther, franz. le meurtre volontaire de soi-même, schwed. självmord, lat. homicidium dolosum u. v. m. drückte sich diese Haltung se…

Cite this page
Kästner, Alexander, “Selbsttötung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_348345>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲