Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Selbstverwaltung
(1,260 words)

1. Begriff

Mit dem Terminus S. lässt sich in einem weiten Sinne die eigenverantwortliche Regelung der Angelegenheiten kleinerer sozialer Einheiten beschreiben [13. 1621]. In einem derartigen Verständnis fand der Begriff allerdings erst im 19. Jh. in die polit. und juristische Sprache Eingang; auch im engl. Sprachgebrauch bezeichnete self-government bis in das 18. Jh. in erster Linie die Selbstbeherrschung (im psychischen Sinne) [9. 207]. Erst später wurde hiermit ein bestimmter Verwaltungs-Modus erfasst, allerdin…

Cite this page
Collin, Peter, “Selbstverwaltung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_348411>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲