Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Seminar
(795 words)

1. Terminus

Der Begriff S. (lat. seminarium, »Pflanzstätte«) bezeichnete bis ins 19. Jh. allgemein Bildungsstätten, zunächst insbes. für Geistliche (Pfarrer- und Priesterausbildung). Bereits das Trienter Konzil (1545–1563) sah die Einrichtung von S. vor (Kolleg), um die Katholische Reform voranzutreiben (vgl. Seminardekret). In protest. Ländern und Territorien wurden analog propädeutische Institutionen zur Pfarrer…

Cite this page
Siebe, Daniela, “Seminar”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_348474>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲