1. Terminus
Der Begriff S. (lat. seminarium, »Pflanzstätte«) bezeichnete bis ins 19. Jh. allgemein Bildungsstätten, zunächst insbes. für Geistliche (Pfarrer- und Priesterausbildung). Bereits das Trienter Konzil (1545–1563) sah die Einrichtung von S. vor (Kolleg), um die Katholische Reform voranzutreiben (vgl. Seminardekret). In protest. Ländern und Territorien wurden analog propädeutische Institutionen zur Pfarrer…