Für die Herausbildung spezialisierter Schmiede-Werkstätten zur Herstellung landwirtschaftlicher Mähwerkzeuge (Schneidegeräte) in der ersten Hälfte des 16. Jh.s war die Nutzung hydraulischer Energie zum Antrieb schwerer Schmiede-Hämmer entscheidend. Damit löste sich die Sensenherstellung in der Frühen Nz. aus dem älteren Produktionszusammenhang kleiner, mit Fausthammer und Amboss arbeitender Handschmieden. Grundlage dieser Spezialisierung war eine anhaltend hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Geräten, die von den e…
Sensenschmiede(755 words)
Cite this page
Gorißen, Stefan, “Sensenschmiede”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_348589>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲