Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sensualismus
(813 words)

1. Erkenntnistheorie

Der Terminus S. (von lat. sensus, »Sinn«, bzw. sensualis, »sinnlich«, »empfindsam«) wurde erst im 19. Jh. von Charles de Villers geprägt [7. 154] und bezeichnete zunächst eine Position, die innerhalb der Nz. erstmals in der Erkenntnistheorie des 17. Jh.s grundlegend entwickelt wurde: die Auffassung, dass menschliches Erkennen und Handeln ausschließlich von den Sinnesempfindungen bestimmt werde. Diese Position richtet sich gegen die Annahme von erfahrungsunabhängigen Gehalten oder S…

Cite this page
Lehmann-Brauns, Sicco, “Sensualismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_348591>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲