Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sephardim
(1,745 words)

1. Hintergrund

Der Begriff S. (Sefarden), abgeleitet von hebr. Sepharad (»Spanien«), bezeichnet (im Gegensatz zu Aschkenasim) die Nachfahren der am Ende des 15. Jh.s von der Iber. Halbinsel vertriebenen Juden (Judentum 5.). Seit der Römerzeit hatte es dort jüd. Niederlassungen gegeben, die ihre Blüte unter der muslim. Herrschaft bis zum Ende des 12. Jh.s erle…

Cite this page
Aust, Cornelia, “Sephardim”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_348623>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲