Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sessionsordnung
(678 words)

Die Session (lat. sessio), der Sitz in einer polit. Versammlung, bedeutete in SpätMA und Früher Nz. das Recht zur polit. Mitsprache im wörtlichen Sinne (»Sitz und Stimme«). In allen polit. Versammlungen wurde in der Regel eine hierarchische Sitzordnung beachtet. Sie orientierte sich an dem jeweiligen institutionellen Oberhaupt als Zentrum; je näher an diesem Zentrum, desto besser war der Platz, wobei die – aus seiner Sicht – rechte Seite wiederum der linken überlegen war. Das galt für Sitzungen von Konzilien [3], Ordens-Kapiteln, Ständeversammlungen, Bundestagen usw.

Die gewohn…

Cite this page
Stollberg-Rilinger, Barbara, “Sessionsordnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_348789>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲