Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sexualität, pflanzliche
(971 words)

1. Grundlagen

Im Übergang von der Naturgeschichte zur Biologie um 1800 spielten Debatten um die Frage, ob Pflanzen sich wie Tiere sexuell fortpflanzen, eine aus heutiger Sicht merkwürdig prominente Rolle. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Zum einen hingen diese Diskussionen eng mit dem Aufkommen biologischer Fragestellungen im 18. Jh. zusammen, die sich auf Lebenserscheinungen i. Allg. statt auf die Vielfalt besonder…

Cite this page
Müller-Wille, Staffan, “Sexualität, pflanzliche”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_348873>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲