Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Siedlungskolonie
(5,545 words)

1. Einleitung

Kolonie (von lat. colere, »bebauen«, »pflanzen«) bedeutete ursprünglich so viel wie »Menschenanpflanzung« bzw. »Ableger« der eigenen Gesellschaft und damit im Wesentlichen »Siedlung«. Im 19. Jh. wurde das Wort verstärkt mit Fremdherrschaft verbunden [5. 47 f.] (Kolonialismus). Seitdem bezeichnet der Begriff S. nicht nur eine Unterkategorie der Kolonie (neben etwa Beherrschungs- und Stützpunktkolonien [8. 16–18]), sondern ist insbes. mit Aspekten von …

Cite this page
Rüther, Kirsten, Rinke, Stefan, Stange, Marion, Wendt, Reinhard and Nolte, Hans-Heinrich, “Siedlungskolonie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_349167>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲