S. bezeichnet im Bereich der bildenden Kunst die an einem Werk vermerkte Urheberangabe. Sie verweist schriftlich (mit vollem oder abgekürztem Namen bzw. als Monogramm, gelegentlich auch als individuelles Zeichen) auf ein Autorsubjekt und kann durch Informationen zur Person des Künstlers, zum Auftraggeber oder zur Genese des Werks ergänzt sein. Bis zum 18. Jh. wurde die S. häufig um Verben erweitert, die auf den Produktionsprozess verwiesen (lat. fecit, faciebat, complevit, invenit, sculpsit, pinxit, f…