Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Silbermünzen
(1,048 words)

1. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts

Silber war seit der Antike das bekannteste und beliebteste Münz-Metall, da es häufiger als Gold vorkam und kleinere Werte darstellbar machte [2. 27–29, 77–104]. In der Münzreform Karls des Großen am Ende des 8. Jh.s bestimmte man das weiß glänzende Edelmetall zum Basismaterial der Münzprägung. Eingebunden in das Libra-Solidus-Denar-System (Pfund-Schilling-Pfennig-System) genügte lange Zeit der silberne Denar als einziges…

Cite this page
Fried, Torsten, “Silbermünzen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_349460>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲