1. Grundlagen und Definition
In höherem Maße als andere Deliktgruppen (Eigentumsdelikte; Gewaltkriminalität) ist die Sittendelinquenz ein modernes Konstrukt der histor. Kriminalitäts-Forschung, um komparative Analysen vorzunehmen. Zwar zeichnet sich bereits in der Constitutio Criminalis Carolina von 1532 eine locker gefügte Gruppe von einschlägigen Vergehen ab (Art. 116–123) [1]; in der Frühen Nz. erscheinen sie meist, wie noch im ALR von 1794, als »fleischliche Verbrechen«, d. h.…