1. Wiederaufleben des antiken Skeptizismus
Der S. ist der philosophische Standpunkt, der Zweifel an Wissensansprüchen erhebt und sich die Frage stellt, was der Mensch erkennen oder wissen kann (Erkenntnistheorie). Als philosophische Schule entstand er im Hellenismus; Hauptvertreter waren u. a. Karneades im 2. Jh. v. Chr. als Vertreter der akademischen Skepsis und Pyrrhon von Elis im 3. Jh. v. Chr. als Begründer der radikaleren Ausrich…