Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Skeptizismus
(1,569 words)

1. Wiederaufleben des antiken Skeptizismus

Der S. ist der philosophische Standpunkt, der Zweifel an Wissensansprüchen erhebt und sich die Frage stellt, was der Mensch erkennen oder wissen kann (Erkenntnistheorie). Als philosophische Schule entstand er im Hellenismus; Hauptvertreter waren u. a. Karneades im 2. Jh. v. Chr. als Vertreter der akademischen Skepsis und Pyrrhon von Elis im 3. Jh. v. Chr. als Begründer der radikaleren Ausrich…

Cite this page
Maia Neto, José Raimundo, “Skeptizismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_350003>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲