Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sklavengesellschaft
(6,098 words)

1. Allgemein

Bei Gesellschaften, in denen Sklaverei (= Skl.) und Sklavenhandel (= Sh.) eine Rolle spielten, wird in der Regel zwischen Gesellschaften mit Sklaven und S. unterschieden. Letztere kamen in der Frühen Nz. nur in wenigen Fällen vor. Das Kennzeichen von S. ist, dass ihre gesellschaftliche Struktur und Ökonomie maßgeblich durch die Skl. geprägt sind und durch Sh., Reproduktion der Sklaven und verschiedene Unterwerfungsmethoden gesichert werden müssen.

Am deutlichsten lässt sich die systemische Funktion …

Cite this page
Bley, Helmut, Keil, Hartmut and König, Hans-Joachim, “Sklavengesellschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_350097>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲