Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sodalitäten, humanistische
(1,185 words)

1. Begriff und Funktionen

Als S. (lat. Sing. sodalitas, auch: academia, contubernium, coetus, cohors) bezeichneten sich die in Süddeutschland und Ostmitteleuropa um 1500 anzutreffenden regionalen, selbstorganisierten Vergesellschaftungen der Humanisten als neuer Bildungs-Elite, deren enges briefliches Kommunikationsnetz dafür die Voraussetzung bildete. Die Mitglieder dieser Gesinnungs-, Arbeits- und Festgemeinschaften waren weder in sozialer Herkunft noch Beruf homogen; …

Cite this page
Helmrath, Johannes, “Sodalitäten, humanistische”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_350794>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲