Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sonate
(2,182 words)

1. Begriff

Der Begriff S. (von ital. sonare, suonare, »klingen«, »erklingen lassen«, »ein Instrument spielen«) bedeutet wörtlich »Klangstück« und begegnet erstmals in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s in der ital. Literatur. Während S. hier noch als unspezifische Sammelbezeichnung für das Erklingen von Musik verwendet wird, bezeichnete das Wort im 16. Jh. kurze, meist instrumentale Musikstücke. Bereits vor 1500 trat der Begriff sonata speziell im Zusammenhang mit Bläserfanfaren auf und wurde schließlich im ges…

Cite this page
Noeske, Nina, “Sonate”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_351183>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲