Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sondersprache
(799 words)

1. Sprachliche Absonderung und Außenseitertum

S. sind wie Fachsprachen gruppenorientiert, unterscheiden sich aber von diesen durch eine weitgehend mündliche Überlieferung und den bewussten Ausschluss Nicht-Zugehöriger durch Kodierung.

Voraussetzung für die Entstehung einer S. ist die Interaktionsgemeinschaft [7]. Wichtig für die Herausbildung einer S. war auch in der Nz. die Tatsache, dass es eine große Zahl von Menschen gab, die durch Gesetz und st…

Cite this page
Jütte, Robert, “Sondersprache”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_351240>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲