Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sozialdisziplinierung
(3,251 words)

1. Konzept

Die S. ist ein historiographisches Konzept, das um 1960 von Gerhard Oestreich geprägt wurde [19]; [20] (kommentierter Teilabdruck des Nachlasses: [30]; [17]). Er bezeichnete damit eine seit dem 16. Jh. vom Staat und von dessen Institutionen (Militär, Verwaltung) ausgehende Disziplinierung (= Disz.) der gesamten Gesellschaft, die im 18. Jh. ihren Höhepunkt gefunden habe und u. a. eine Voraussetzung für die spätere Ausbildung des Kapitalismus sowie …

Cite this page
Behrisch, Lars, “Sozialdisziplinierung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_351513>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲