Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Spätscholastik
(4,357 words)

1. Allgemein

Die S., eine an den europ. Hochschulen vom 15. bis zum 17. Jh. verbreitete Denkströmung, knüpfte kritisch an die ma. Scholastik an und führte diese inhaltlich, methodisch und institutionell weiter. Zu den charakteristischen Zügen der Scholastik gehörten (1) die durch die Aristoteles-Rezeption (Aristotelismus) verstärkte Tendenz zur Verwissenschaftlichung; (2) die Ausrichtung auf autoritative Texte (lat. auctoritates) mit besonderem Wahrheits- und Geltungsanspruc…

Cite this page
Darge, Rolf, Krauth, Wolf-Hagen and Maihold, Harald, “Spätscholastik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_352238>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲