Die S., eine an den europ. Hochschulen vom 15. bis zum 17. Jh. verbreitete Denkströmung, knüpfte kritisch an die ma. Scholastik an und führte diese inhaltlich, methodisch und institutionell weiter. Zu den charakteristischen Zügen der Scholastik gehörten (1) die durch die Aristoteles-Rezeption (Aristotelismus) verstärkte Tendenz zur Verwissenschaftlichung; (2) die Ausrichtung auf autoritative Texte (lat. auctoritates) mit besonderem Wahrheits- und Geltungsanspruc…