Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Spaziergang
(1,301 words)

1. Begriffsgeschichte

Die Geschichte des S. in Europa setzt sich aus den drei Grundbausteinen Bewegung, Raum und Körper zusammen. Sie führt zurück auf die griech. Peripatetiker, die in einer Wandelhalle beim Unterricht auf- und abgingen. Die Verbindung von Körper- und Denkbewegung bildet daher einen Traditionsstrang, der sich in dem S. als »poetischem Code« ausdrückt [16. 13]. Davon zu unterscheiden ist der S. als eine Pra…

Cite this page
König, Gudrun, “Spaziergang”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_352362>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲