Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Spekulation
(960 words)

1. Allgemein

Von S. kann man sprechen, wenn beim Kauf oder Verkauf eines Gutes die Ausnutzung von zeitlichen Preis-Unterschieden angestrebt wird. Vor diesem Hintergrund liegt jedem Handel ein gewisses S.-Element zu Grunde; jedoch unterscheidet sich der Spekulant vom Händler dadurch, dass es ihm in erster Linie um das Weiter- bzw. Hochtreiben von Preisen geht [6]. Zur S. gehört außerdem, dass Konsument, Produzent oder Händler ihr Verhalten in Erwartung einer P…

Cite this page
North, Michael, “Spekulation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_352452>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲