Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Spiel
(1,455 words)

1. Definitionen und Forschung

Jenseits eines vermeintlich universellen S.-Triebs kann das S. als Praktik mit sozialen, polit., symbolischen, d. h. »kulturschaffenden« Funktionen verstanden werden [10. 75]. Es ist durch Regeln (»tun, als ob«) von Raum und Zeit des Alltags abgesetzt, was auf seine sakral-rituellen Wurzeln verweist; gleichzeitig werden im S. gesellschaftliche Fragen dargestellt und verhandelt, Rollen eingeübt, aber auch vertauscht (Karneval, Travestie; Verkehrte Welt).

Das Wort…

Cite this page
Krampl, Ulrike, “Spiel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_352534>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲