Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Spielzeug
(1,836 words)

1. Allgemein

Die ältesten S.-Funde stammen noch aus vorgeschichtlicher Zeit. Ob es sich bei diesen Tonfiguren ursprünglich um Kultgegenstände handelte oder ob S. schon immer getrennt vom Kult existierte, ist nicht gesichert. In der Frühen Nz. wurde S. (auch »Dockenwerk« genannt) hauptsächlich selbst gefertigt oder auf Märkten und Messen, bei Straßenhändlern und ab dem 18. Jh. auch in Gemischtwarenläden erworben, um es Kindern zu Weihnachten, Sankt Martin, Geburts- und Namenstagen zu schenken.

Funde und Bildzeugnisse v…

Cite this page
Omitogun-Meyer, Patricia and Lindner, Helmut, “Spielzeug”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_352567>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲