Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Spinnereitechnik
(1,679 words)

1. Langfristige Entwicklung

Das Spinnen leistet die Herstellung eines Garns aus endlichen Fasern, das verwoben werden kann (Webtechnik). Es umschließt mehrere Arbeitsschritte: das Aufschließen und Reinigen der Fasern aus einer Fasermasse, die parallele Ausrichtung der Fasern durch das Kämmen, das Verziehen und Verdrehen eines Faserstrangs zu einem Garn sowie schließlich dessen Aufspulen. Das Spinnen ist die Voraussetzung für die Herstellung von Textilien und d…

Cite this page
Pfister, Ulrich, “Spinnereitechnik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_352605>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲