1. Begriff und Funktion
Mit dem Begriff der S. wird neben dem Ort zum Spinnen auch ein ländlicher europ. Feierabendbrauch zur Winterzeit bezeichnet, der v. a. vom 16. Jh. bis zum 19. Jh., z. T. aber auch noch bis zum Ersten Weltkrieg ausgeübt wurde. In der S. wurde Arbeit mit Geselligkeit verbunden, indem man sich mit der Familie, Nachbarn und Freunden traf, um zu spinnen oder andere Handarbeiten zu verrichten. In den unterschiedlichen …